Wer von meinen FachkollegInnen kennt das nicht? Das Bild von ArchäologInnen, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, und mit dem auch viele Studierenden zu uns an die Universitäten kommen: ArchäologInnen, das sind die, die Mumien ausgraben, Scherben zusammenpuzzeln und griechische Statuen bewundern. Eine Differenzierung in unterschiedliche archäologische Fächer oder Schwerpunkte gibt es nicht; es wird alles in einen Topf geworfen. Und mal ehrlich: Ginge das uns ArchäologInnen nicht ähnlich mit anderen Fächern? Sind etwa ChemikerInnen für uns nicht auch einfach die, die im Labor stehen und Substanzen mischen, und die innerfachliche Differenzierung in organische Chemie, anorganische Chemie, Biochemie usw. findet in unseren Köpfen zunächst einmal nicht statt?
Mit diesem oder einem ähnlichen Bild und den damit verbundenen Erwartungen erreichen Studieninteressiente und Erstsemester dann auch oft die Universitäten. Idealerweise kommen sie zunächst in eine Studienberatung oder zu einem der vielerorts angebotenen Studieninformationstage, im nicht so idealen Fall sind sie bereits eingeschrieben, wenn sie sich mit den Inhalten eines Archäologiestudiums auseinandersetzen – und stellen dann fest, dass Archäologie zum einen ein weites Feld ist, in dem man sich im Studium schon früh auf die eine oder andere Richtung spezialisieren sollte, um sich dort innerhalb von 6 Semestern Regelstudienzeit im Bachelorstudium mehr als nur grundlegendes Wissen aneignen und einigermaßen in die Tiefe gehen zu können, zum anderen, dass sich das Archäologiestudium vorrangig in Hörsälen und Bibliotheken abspielt, und weniger auf Ausgrabungen und in exotischen Ländern.
Mit dem Studienscout Academicus hat die Universität Bonn für Studieninteressierte eine Möglichkeit geschaffen, in das Wunschstudienfach Archäologien hineinzuschnuppern, ohne hierfür eingeschrieben sein zu müssen. Das Online-Self-Assesment (OSA) dauert etwa 60 Minuten, und deckt in seinen exemplarischen Fragen alle Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs Archäologien der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität ab, der sich aus den Schwerpunkten Ägyptologie, Christliche Archäologie, Klassische Archäologie und Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie zusammensetzt. Es findet sich unter folgendem Link: https://www.selbsttest.uni-bonn.de/testmaker/index.php
An der Freien Universität Berlin gibt es einen Online Studienfachwahl Assistenten (OSA) für den B.A. Altertumswissenschaften, in dessen Rahmen auch der Profilbreich Prähistorische Archäologie gewählt und studiert werden kann. Er findet sich unter folgendem Link: http://www.osa.fu-berlin.de/altertumswissenschaften/start/startseite/index.html
Gibt es ähnliche Angebote für das Archäologiestudium auch an anderen Universitäten? Über einen Hinweis in den Kommentaren, gerne mit einem Link, würde ich mich freuen!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (4. Juli 2014). Vor dem Archäologiestudium: Informieren und “hineinschnuppern” mit dem Studienscout Academicus der Universität Bonn. archaeologiskop. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bei7
folgt man obigem link, erhält man folgende Info:
“Diese Seite existiert leider nicht.”
“Leider” wird dort v.a. nicht der neue, gültige link angegeben…
der “Studienscout Academicus” existiert zwar noch als Begriff & Logo ~ der Orientierungs-Selbsttest findet sich nun als “Online-Self-Assessment” (OSA) auf der Seite “Vor dem Studium”:
https://www.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/
unter dem Punkt “Orientierung und Beratung” -> dropdown: “OSA”
oder direkt (wahlweise mit / ohne Registrierung):
https://www.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/orientierung-beratung/online-self-assessment/online-self-assessment
oder noch direkter (Direktzugang “Archäologien” ohne Registrierung):
https://www.selbsttest.uni-bonn.de/testmaker/index.php?page=test_make&id=1&resume_messages=true
über den link (www.studienscout.uni-bonn.de) in Ihrem FA/AdRP-Flyer wird man immerhin direkt zur Seite “Vor dem Studium” geleitet ~ Gleiches wäre hier auch schön!
Vielen Dank für diesen Hinweis! Der Link auf den OSA der Universität Bonn wurde korrigiert.