Eine Archäologin der Job-Kolumne von jetzt.de

Am 18. Mai 2020 erschien in der Job-Kolumne von jetzt.de ein Interview mit einer Archäologin, die von ihrer Tätigkeit in der universitären Forschung erzählt. Der Arbeitsalltag ist aus meiner Sicht sehr schön und treffend beschrieben. Allerdings dürfte dieser Beitrag bei allen, die mit der akademischen Welt nicht vertraut sind, auch Fragen hinterlassen – insbesondere, was das genannte Einkommen betrifft.

Weiterlesen

Berufsorientierung im Studium

Dieser Bitte um Beispiele komme ich gerne nach – allerdings habe ich beim Versuch, Tweets als Antworten zu schreiben, schnell festgestellt, dass es derer zu viele werden, und die Inhalte dann nicht mehr nachvollziehbar sind. Zudem sollte ich zu meinen Beispielen ausführen, für welches universitäre Umfeld sie gedacht sind, und wie ich mir die Gruppe der angesprochenen Studierenden vorstelle. Daher nun ein Blogeintrag zu diesem Thema: Wie lässt sich Studierenden vermitteln, dass es keine bessere oder schlechtere Berufswahl nach dem Studium gibt? Oder, allgemeiner gesagt, wie lässt sich der Aspekt “Berufsvorbereitung” in einem weit gefassten Sinne in die Lehre eines archäologischen Studiengangs integrieren? Hierzu möchte ich im Folgenden zwei Beispiele vorstellen. Das erste Beispiel habe ich bislang nur in einer verkürzten Form tatsächlich in meine Lehre integrieren können; das hier vorgestellte ausführliche Konzept wartet noch auf seinen praktischen Einsatz. Das zweite Beispiel habe ich so bereits erfolgreich durchgeführt.

Weiterlesen